Skip to main content

Aktuelles

Die Spitex Thal bewegt ...
Hier erfahren Sie das Neuste über die Spitex Thal sowie über geplante und vergangene Veranstaltungen.


Für die neue Bilderserie der Spitex Schweiz stehen Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen der Spitex Thal Modell. Die Bilder werden in Kürze auf der Website zugänglich sein. Nebenan einige Impressionen vom Shooting!


Spitex Thal Wundambulatorium am neuen Ort! Seit Mitte Februar befindet sich das Wundambulatorium im Neubau des Sagi-Areals zurzeit im Ärztehaus Balsthal an der Falkensteinerstrasse 16b. Mit der Nähe zu den Ärztinnen und Ärzten des Ärztehauses konnten wir schon in kurzer Zeit die Zusammenarbeit intensivieren. Die Praxis ist rollstuhlgängig. Selbstverständlich führen wir auch weiterhin Wundbehandlungen zu Hause bei den Kundinnen und Kunden durch, falls ein Besuch in unserer Praxis nicht möglich ist.
Das eigene Wundambulatorium der Spitex Thal mit zwei Behandlungsräumen im Sagi-Areal ist noch im Rohbau.


Generationenjass in der Spitex Thal Tagesstätte
11 Schülerinnen und Schüler der Klasse 6C vom Haulismattschulhaus jassten und spielten mit den Gästen der Spitex Thal Tagesstätte. Ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt. Weitere gemeinsame Jass-Termine sind geplant. Die Vorfreude bei den Schülerinnen und Schülern ist gross. Alle Gäste der Tagesstätte können im Rahmen des Aktivierungsprogrammes daran teilnehmen.


Tolle Stimmung am Jubiläumsapéro. Das Team der Spitex Thal hat am Drei-Königstag den Start in das Jubiläumsjahr gefeiert. Während des Apéros wurden auch die neuen Berufskleider vorgestellt. Ab sofort sind alle Mitarbeiterinnen in den neuen Kleidern unterwegs


Fachvortrag: «Schlaganfall – wenn jede Sekunde zählt».
Der erste Fachvortrag nach Corona war gut besucht: Über 100 Interessierte folgten gespannt den Ausführungen von Dr. Robert Bühler, Chefarzt Neurologie Bürgerspital Solothurn. Die Anwesenden stellten dem Referenten vielen Fragen und führten angeregte Gespräche während des Apéros.


Neu: Café DigiThal – kostenloser Einführungskurs in Tablet- und Smartphone-Nutzung von Jugendlichen für Senior:innen. Das zweite Café DigiThal hat erfolgreich stattgefunden. Zahlreiche Seniorinnen und Senioren lernten den Umgang mit Handy und Tablets. Ihre Lehrer:innen waren Schüler:innen von Balsthal. Mit viel Geduld beantworteten sie die Fragen und zeigten wie es geht. «Jetzt kann ich meine Mails direkt auf dem Handy beantworten», meint eine glückliche Teilnehmerin. Auch der Kauf von SBB-Billetten ist für die Teilnehmenden keine Hexerei mehr.

Das «Café DigiThal» ist ein Gemeinschaftsprojekt des Bereichs «Gesellschaft» des Naturpark Thal mit der Spitex Thal, der evangelisch reformierten Kirchgemeinde Thal und der Kreisschule Thal, finanziert mit dem Bettagsfranken. Ziel ist es, die Begegnung, den Austausch und die Zusammenarbeit über die Generationen hinweg zu fördern. Termine: 22. Februar, 22. März, 26. April und 21. Juni, jeweils von 11 bis 14 Uhr, mit Imbiss.
Anmeldung per Telefon oder E-mail:
Naturpark Thal. Tel. +41 62 386 12 30, E-mail info@naturparkthal.ch

Download more variants from https://tabler-icons.io/i/arrow-big-up-line Download more variants from https://tabler-icons.io/i/file Download more variants from https://tabler-icons.io/i/brand-linkedin